Aktuelle Anlässe und Angebote |
![]() |
![]() |
Kafi nach dem GottesdienstDer Chilekafi findet am Mittwoch, 2. April nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr im BGZ statt. Bei Kaffee oder Tee kann die Gemeinschaft gepflegt und die Frühlingszeit genossen werden. Kommen Sie vorbei |
![]() |
Gottesdienst an PalmsonntagAm Palmsonntag denken wir an den Einzug Jesu in Jerusalem und ziehen mit gesegneten Palmen in die Kirche ein. Am Sonntag, 13. April um 10.30 Uhr besammeln wir uns bei schöner Witterung beim BGZ, wo die Palmen gesegnet werden. Wir laden alle ein, auch eigene Palmkörbe oder Palmsträusse mitzubringen. |
Feier des letzten AbendmahlsAm Abend des Hohen Donnerstags steht die Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu im Mittelpunkt der Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit. Sie findet am Donnerstag, 17. April um 20.00 Uhr in der Stadtkirche Uznach statt. Es wird gebeten, vorne im Chorraum Platz zu nehmen. Anschliessend sind alle zu Brot und Wein ins Begegnungszentrum Uznach eingeladen. |
Karfreitag - MitmachkreuzwegAm Karfreitag, 18. April sind vor allem Familien mit Kindern zu einem besinnlichen Weg entlang der Stationen des Leidensweges Jesu eingeladen. Es werden eine längere Variante mit Fussmarsch und ein kurzer Rundgang mit Mitmachstationen um die Stadtkirche angeboten. Variante mit FussmarschTreffpunkt ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Gommiswald (Ankunft Bus von Uznach um 8.58 Uhr, von Rieden um 8.57 Uhr). Von dort führt der Weg über Haldrain, Kehr, Wäldli, Böllenberg, Zwischenbäch nach Uznach. Mitmachweg bei der StadtkircheTreffpunkt ist um 11.00 Uhr in der Stadtkirche Uznach. Nach einer kurzen Besinnung laden Mitmachstationen um die Stadtkirche Uznach ein, den Stationen des Leidensweges Jesu nachzugehen und diese ins Heute zu übertragen. Um 11.45 Uhr schliessen beide Varianten in der Stadtkirche Uznach mit einer Andacht ab. Anschliessend sind alle zum Suppenzmittag ins Begegnungszentrum Uznach eingeladen. |
![]() |
KarfreitagsliturgieDer Kirchenchor, unter der Leitung von Marilena Brazzola, wird die Karfreitagsliturgie am Karfreitag, 18. April um 15.00 Uhr in der Stadtkirche mit Passionsmusik aus dem Messias von F. Händel, aus dem Stabat Mater von J.G. Rheinberger und mit dem Choral «Eli, Eli» von G. Deàk-Bàrdo musikalisch gestalten. |
ChlichinderfiirDieses Jahr startet das Chlichinderfiir-Jahr an Ostern. Die Kleinsten der Pfarrei sind herzlich einladen, mit uns zu feiern. An Ostern wird die Traurigkeit und Dunkelheit in Freude und Licht verwandelt. Die Feier beginnt am Karsamstag, 19. April um 9.30 Uhr in der Stadtkirche und schliesst mit Eiertütschen und gemütlichem Beisammensein im BGZ. |
![]() |
Auferstehungsfeiern für FamilienAm Karsamstag, 19. April um 17.00 Uhr findet für Familien die Auferstehungsfeier statt. Nach den schweren und traurigen Tagen der Karwoche führt der Leitsatz «Der Stein ist weg» dem leeren Grab entgegen und voller Freude zur Auferstehung Jesu. Dies zu glauben und zu feiern, ist Mittelpunkt der Feier, die mit dem Eiertütschen im |
![]() |
Ostermorgenfeier mit ZmorgenDie Auferstehungsfeier am Ostersonntag, 20. April beginnt um 5.45 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers vor dem BGZ. Danach wird das Licht der Osterkerze feierlich in die dunkle Kirche getragen und der Auferstehungsgottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst wird mit festlicher Barockmusik für zwei Orgeln gestaltet. Daniel Winiger spielt die Hauptorgel und Marilena Brazzola die Chororgel. Danach sind alle zum Zmorgen im BGZ eingeladen. |
![]() |
SchöpflöffelWir freuen uns, dass am Donnerstag, 24. April um 12.00 Uhr Heinz Brändli im BGZ für uns ein feines und schmackhaftes Mittagessen zubereitet. Das Essen inklusive Getränke kostet für Erwachsene
Weiteres Datum: Donnerstag, 8. Mai |
![]() |
Spiel und JassDie Jasskarten sind ausgelegt, verschiedene Gesellschaftsspiele liegen bereit. Wir laden Sie ein, am Donnerstag, 24. April ab 13.30 Uhr im BGZ vorbeizukommen und in geselliger Runde einige vergnügliche Stunden zu verbringen. Es ist keine Anmeldung notwendig. |
![]() |
ErstkommunionEinstimmung und ProbeAm Samstag, 26. April um 8.30 Uhr treffen sich die Erstkommunionkinder in der Stadtkirche zur Einstimmung und Probe. Feier der ErstkommunionAm Sonntag, 27. April empfangen 24 Kinder aus unserer Pfarrei das erste Mal das heilige Brot. In der Vorbereitung zum Thema «Eingeladen von Jesus» haben sich die Kinder Gedanken gemacht, wie sie die Einladung Jesu annehmen. Im Empfangen des Heiligen Brotes dürfen die Kinder spüren, wie sich Jesus ihnen zeigt, wenn sie seiner Einladung folgen. Die Feier der Erstkommunion beginnt um 10.00 Uhr mit dem Einzug vom OSZ durchs Städtli zur Stadtkirche, begleitet vom Musikverein Harmonie. Musikalisch gestaltet wird der Festgottesdienst von Rhea Bürgi und Simona Bosetti mit Gesang und Marilena Brazzola an der Orgel. Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen. Im BGZ bietet die Jubla einen Kinderhort an. Wir wünschen den Kindern und Familien einen frohen Festtag. |
![]() |
Einladung zum TaizégebetAm Donnerstag, 15. Mai findet um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche Uznach ein weiteres ein Taizégebet statt. Das Taizégebet ist eine besinnliche Form von Gottesdienst. Kurze sich wiederholende Gesänge, Texte und Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken Raum zu geben. |
![]() |
Engagierte für Mitarbeit in Projekten gesuchtDer Pfarreirat setzt sich zurzeit intensiv mit der Neuausrichtung seiner Aufgaben auseinander. Es wird immer schwieriger, für ein längerfristiges Engagement Freiwillige zu finden. Im Pfarreirat werden auf die neue Amtsdauer im Januar auch Rücktritte zu verzeichnen sein, daher möchte man in Zukunft mit Projektteams arbeiten. Für den Pfarreirat ergibt sich so eine Entlastung. Zudem sind die Mitglieder des Rates überzeugt, für ein begrenztes Engagement eher Freiwillige zu finden. Konkret werden jetzt Engagierte gesucht für die Mithilfe beim Verteilen der Jubilarenkarten, beim Chilekafi, beim Suppenzmittag oder beim Kräutersträusschen binden. Sind auch Sie bereit, einen klar umrissenen und zeitlich begrenzten Beitrag für eine lebendige Pfarrei zu leisten? Kontaktperson Alois Jud, ✆ 055 280 62 74, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Zur Geschichte der Pfarrei Uznach und ihrer KirchenDer Historiker Kilian Oberholzer hat ein Werk über die Uzner Stadtkirche verfasst. Seine Publikation befasst sich mit der Christianisierung des Linthgebiets und der Geschichte der Pfarrei Uznach. Sie dreht sich zudem um den ersten Märtyrer der Reformation, der den Feuertod erleidet. Die Publikation kann beim Pfarreisekretariat zum Preis von Fr. 25.-- bezogen werden. |
![]() |
Ringschleifenanlage in den Uzner KirchenVielleicht haben Sie sich gefragt, was dieses Schild bedeutet, welches an verschiedenen Orten in der Stadtkirche und Kreuzkirche aufgehängt ist? |
Glutenfreie HostienVermehrt sind unter uns Mitmenschen auf glutenfreie Nahrung angewiesen. In unserer Seelsorgeeinheit besteht die Möglichkeit, die Kommunion glutenfrei zu empfangen. Bei Gottesdiensten in der Stadtkirche und der Kreuzkirche kann man mit einer kurzen Meldung vor der Feier das Bedürfnis in der Sakristei anmelden. Für andere Gottesdienste können über das Pfarramt Lösungen gesucht werden. |